Die Schwerpunkte unseres Wahlprogramms
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Stadt
Leben und Arbeiten
Für ein positives Lebensgefühl für alle Generationen.
Wir gestalten Heimat – nichts anderes ist unser Anliegen als CDU Meinerzhagen. Das bedeutet, dass wir uns umfassend auf allen Gebieten engagieren, die mit dem Leben hier vor Ort verbunden sind.
- Wir stehen für bezahlbaren, bedarfsgerechten Wohnraum nach Wunsch und für alle Lebenssituationen – für Singles und Familien, für junge Menschen und Senioren.
- Wir kümmern uns um ein gutes Lebensumfeld und damit um eine gesicherte ärztliche Versorgung in unserer Stadt, in der man alles findet, was man braucht.
- Wir sorgen dafür, dass unsere Schulen bestmöglich ausgestattet werden und dass auch der Schülerfahrverkehr zuverlässig funktioniert. Denn Bildung ist eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Gesellschaft.
- Wir denken an den Familienalltag. Dazu gehören ausreichende Kita-Plätze, die OGS-Betreuung und Bildungsangebote in verschiedenen Einrichtungen von der Musikschule über Vereine bis hin zur Stadtbücherei.
- Wir stehen für die moderne Gestaltung unserer Innenstadt: Nach ihrem Umfeld geht es nun darum, unsere Stadthalle zum Bürgerzentrum auszubauen.
- Wir tragen trotz angespannter Haushaltslage mit, dass die städtischen Einrichtungen, darunter die Freibäder, Jugendzentrum und Jugendtreff, weiter mit hohen Standards betrieben werden. Spielplätze, Grünflächen und Platz für Begegnungen sind uns wichtig, damit auch die Freizeitmöglichkeiten in unserer Stadt vielfältig bleiben.
Unser Ziel für die kommenden fünf Jahre
Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen: mit Wohnraum für alle Lebenslagen, einer starken heimischen Wirtschaft, guten Schulen, Bildungs-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, einer gesicherten ärztlichen Versorgung und kultureller Vielfalt.
Wirtschaft
Für einen Wirtschaftsstandort mit Zukunft.
Wirtschaftliche Stabilität und Lebensqualität gehen Hand in Hand – und sichere Arbeitsplätze sind ein wesentlicher Bestandteil einer positiven Stadtentwicklung.
- Wir setzen auf einen spannenden, gesunden Mix aus ansässigen Traditionsfirmen, Betrieben und Dienstleistern auf der einen Seite und jungen Unternehmen auf der anderen Seite. Denn Vielfalt bringt auch in der Wirtschaft belebende Impulse.
- Wir wollen, dass junge Leute gute berufliche Perspektiven in der Stadt haben. Deshalb setzen wir uns für mehr Ausbildungsplätze und Initiativen ein, die die Jugend ansprechen.
- Wir sorgen für die notwendige Infrastruktur, indem wir uns für den anforderungsgerechten Ausbau von Gewerbegebieten und die fortschreitende Digitalisierung einsetzen.
- Wir sehen familienfreundliche Rahmenbedingungen als ein Muss: damit Familien Arbeit und Alltag unter einen Hut bringen können.
- Wir gehen neue Wege, um den Tourismus zu fördern. Dazu gehören zum Beispiel das „Projekt Nordhelle“ und der Ausbau der Radwege.
Unser Ziel für die kommenden fünf Jahre
Eine Stadt lebt auch von einer stabilen Wirtschaft: Wir unterstützen Betriebe und Unternehmen mit guten Arbeits- und Wachstumsbedingungen. Junge Unternehmen haben wir dabei genauso im Blick wie ansässige Traditionsfirmen, das Handwerk ebenso wie den Einzelhandel.
Sicherheit
Für ein wertschätzendes Miteinander.
Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Wir stehen vor Herausforderungen, die noch vor wenigen Jahren nicht absehbar waren. Veränderungen können dem Alltag die Unbefangenheit nehmen. Deshalb setzen wir auf zwei Faktoren:
- Wir wollen ein höheres Sicherheitsgefühl erreichen, indem wir potenzielle Angsträume in der Stadt reduzieren. Dazu gehört zum Beispiel der Ausbau von Straßenbeleuchtungen, aber auch ein präsentes Ordnungsamt mit Ansprechpartnern direkt vor Ort. Außerdem wollen wir Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Kriminalprävention verstärkt nutzen, wenn wir Projekte planen.
- Wir setzen uns für ein wertschätzendes Miteinander ein: Wenn wir uns als ein „Wir“, als eine Stadtgemeinschaft begreifen, steigt auch das Gefühl, sicher zu sein. Umso wichtiger ist es, Raum für Begegnung und Dialog zu schaffen und alle Einrichtungen darin zu unterstützen, Präventionsangebote zu machen.
Unser Ziel für die kommenden fünf Jahre
Wer sich sicher fühlt, kann sich entfalten: Wir setzen auf Kriminalprävention, indem wir unsere Ordnungskräfte bestmöglich unterstützen, Angsträume beseitigen und Angebote machen. Damit Rücksicht zählt und Vorsorge trägt.
Umwelt und Infrastruktur
Für einen Dreiklang aus Wirtschaft, Umweltschutz und Infrastruktur.
Wenn wir unsere Stadt gut aufstellen wollen, müssen wir ganzheitlich denken: indem wir die Grundlagen dafür schaffen, dass wir auch in Zukunft gut hier leben können. Wirtschaft, Umweltschutz und Infrastruktur können nur im ausgeglichenen Miteinander zu einer guten Lebensqualität führen.
- Wir setzen uns für Nachhaltigkeit in allen Lebens- und Arbeitsbereichen ein, indem wir sinnvolle Projekte unterstützen und den Dialog zwischen den Interessengruppen fördern.
- Wir unterstützen aktiv die Mobilitätswende – mehr Radwege, neue Konzepte wie BEA und ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr sind dafür die Eckpfeiler.
- Wir sorgen dafür, dass unser Stadtbild sich mehr und mehr auf den Klimawandel einstellt – indem wir die Energieeffizienz in den öffentlichen Gebäuden vorantreiben, entsprechende Projekte für Bürgerinnen und Bürger ins Leben rufen, grüne Erholungsräume schaffen und unsere Infrastruktur auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichten.
Unser Ziel für die kommenden fünf Jahre
In Zeiten des Klimawandels muss auch Stadtentwicklung neu gedacht werden. Wir fördern nachhaltige Mobilität und neue Energien, stehen für eine gute städtische Daseinsvorsorge ein und gehen in den Dialog, um uns gemeinsam an allen Stellen stark zu machen.