Anpacken. Bewahren.

Gestalten.

Weil‘s um unsere Region geht

Kandidaten

Jan Nesselrath

• 53 Jahre
• verheiratet, drei Kinder
• Volljurist

Hobbys: Reisen, Kochen, Radfahren

Ehrenämter u.a.: Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, Mitglied im Stiftungsrat der Jesus-Christus-Kirche, der Stiftung Villa im Park und im Kuratorium des Wilhelm-Langemann-Hauses

Udo Kritschker

• 59 Jahre
• verheiratet
• zwei Kinder
• Diplom-Ökonom

Hobby: Taekwondo – 1. Dan

Ehrenämter: Mitglied im Kirchenvorstand, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr

Politische Schwerpunkte: Schule & Familie, Jugend, Senioren, Finanzen

Susanne Schluckwirth

• 48 Jahre
• verheiratet, zwei Kinder
• Diplom-Sozialpädagogin

Hobbys: Reisen, Familie und Freunde

Politische Schwerpunkte: Soziales, Kultur und Schule

Nadine Blume

• 42 Jahre, verheiratet, ein Sohn
• Industriekauffrau

Hobbys: Reisen, Familie und Freunde

Ehrenämter: Mitglied bei den Landfrauen Kierspe, im Förderverein Grundschule Am Kohlberg und im Kuratorium des Wilhelm- Langemann-Hauses

Politische Schwerpunkte: Schule & Familie, Jugend, Senioren, Stadtplanung

Benjamin Nolte

• 43 Jahre
• verheiratet, ein Sohn
• Master of Business Administration

Hobbys: Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Meinerzhagen, Sport (Fußball)

Ehrenamt: 1. Kassierer des Fördervereins der Löschgruppe Willertshagen

Politische Schwerpunkte: Finanzen, Schule, Wirtschaft

Frank Schmitt

• 66 Jahre
• verheiratet
• zwei Kinder
• Maschinenbautechniker i. R.

Hobbys: Bergwandern, Pilgern auf den Jakobswegen Europas, Sport, Musik, Familie

Politische Schwerpunkte: Schule & Familie, Jugend, Senioren, Bauen & Planen

Volkmar Rüsche

• 72 Jahre
• verheiratet
• ein Kind
• Sparkassenbetriebswirt i. R.

Hobbys: Politik, Fußball, Skifahren, Wandern

Ehrenamt: 1. stv. Bürgermeister

Politische Schwerpunkte: Finanzen, Planen, Bauen und Verkehr

Pascal Freyer

• 33 Jahre, ledig
• Bankkaufmann, Bachelor of Science

Hobbys: Jagd, Mountainbiken, Zeit mit Freunden und der Familie verbringen

Ehrenämter: Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, im Beirat des Jugendzentrums und im Rat der Stadt Meinerzhagen

Politische Schwerpunkte: Finanzen, Jugend, Stadtentwicklung

Thorsten Stracke

• 47 Jahre
• ledig
• Bankkaufmann, Versicherungsfachmann

Hobbys: Laufen, Wandern

Politische Schwerpunkte: Planung, Stadtentwicklung, Förderung des Vereinslebens

Frank Lüttel

• 67 Jahre
• verheiratet
• zwei Kinder
• vier Enkelkinder
• Einzelhandelskaufmann

Hobbys: Skat, Fahrradfahren, Saunieren

Politische Schwerpunkte: Sport, Finanzen, Verkehr

Matthias Johann Scholand

• 61 Jahre
• verheiratet, vier Kinder
• Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Hobbys: Pferdesport, Imkerei

Ehrenämter: Vorsitzender Stiftung Villa im Park, Vorstand im sozialen Bürgerzentrum „Mittendrin“, Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung des Tourismusverbandes Biggesee-Listersee, Verwaltungsrat der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, Aufsichtsrat der Meinerzhagener Baugesellschaft mbH, Mitglied im Ländlichen Reit- und Fahrverein Meinerzhagen, Mitglied im Imkerverein Meinerzhagen-Kierspe, z. Zt. Präsident des Lions Club Meinerzhagen-Kierspe

Politische Schwerpunkte: Stadtentwicklung und Bauen, Kultur, Tourismus

Jan Blume

• 44 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
• Bankkaufmann, Dipl. Betriebswirt (FH)

Hobbys: Freiwillige Feuerwehr, Nebenerwerbs- landwirtschaft

Ehrenämter: Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Meinerzhagen LZ 1, Kassierer im Förderverein der Feuerwehr

Politische Schwerpunkte: Finanzen, Bauen und Wohnen, kommunale Infrastruktur

Stefan Busch

• 54 Jahre, verheiratet, drei Kinder
• Elektrotechnikermeister

Hobby: Mountainbikefahren

Ehrenämter: Zweiter Kassierer beim MGV Volmequelle Scherl, Beirat im Stadtmarketing Verein

Politische Schwerpunkte: Sport, Kultur und Denkmalpflege, Klima, Planung, Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt, Bau und Vergabeausschuss

Ingo Hartmann

• 55 Jahre
• ledig, eine Tochter
• Sparkassen-Betriebswirt

Hobbys: Fußball, Fahrradfahren

Ehrenämter: Mitglied in den Valberter Schützenvereinen, langjähriges Vorstandsmitglied beim RSV Listertal

Politische Schwerpunkte: Schule & Familie, Jugend, Sport, Finanzen

Wilfried Turk

• 65 Jahre
• verheiratet
• fünf Kinder
• Diplom Kaufmann i. R.

Hobby: gemeinsam mit meiner Frau die Schinderhannes-Mühle betreiben

Ehrenamt: Elferrat im Valberter Karneval

Politische Schwerpunkte: Planung, Baurecht und Finanzen

Hans-Gerd Turck

• 69 Jahre
• verheiratet
• zwei Kinder
• Werkzeugmacher Abteilungsleiter

Hobbys: Familie, Radfahren, Waldwirtschaft

Ehrenamt: Ortsvorsteher

Politische Schwerpunkte: Schulwege, Jugend, Soziales, Bauvorhaben, Straßenbau, Bürgerpobleme anpacken

Gabriele Buss

• 56 Jahre
• vier Kinder
• Sozialpädagogik & Management (B.A)

Hobbys: Schwimmen, Jagd, Hund, Pferd

Ehrenämter: Mitglied im Reit- und Fahrverein Listertal, im Schützenverein Rinkscheid & Listertal

Politische Schwerpunkte: Schule & Famile, Jugend, Senioren, ländlicher Raum und Landwirtschaft, Kultur und Traditionen

Kreistagskandidaten

Ich – Benjamin Nolte – bin Ihr Direktkandidat für den Kreistag im Wahlbezirk Nr. 32 Meinerzhagen/Valbert

• 43 Jahre
• verheiratet, ein Sohn
• Master of Business Administration

Hobbys: Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Meinerzhagen, Sport (Fußball)

Ehrenamt: 1. Kassierer des Fördervereins der Löschgruppe Willertshagen

Politische Schwerpunkte: Finanzen, Schule, Wirtschaft

Ich – Benjamin Nolte – bin Ihr Direktkandidat für den Kreistag im Wahlbezirk Nr. 32 Meinerzhagen/Valbert

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Erstwähler!
Sie wählen am 14. September einen neuen Kreistag. Als Ihr Direktkandidat für die CDU im Wahlkreis 32 Meinerzhagen/Valbert möchte ich Ihnen gerne einen Überblick geben, wofür ich einstehe:

Kinder und Jugendliche:
Ich werde mich für gute Schulen und qualitativ hochwertige Freizeitangebote ein- setzen. Darüber hinaus liegt mir als Familienvater eine familienfreundliche Politik am Herzen.

Seniorinnen und Senioren:
Ältere Menschen verdienen unseren Respekt und unsere Anerkennung vor ihrer Lebensleistung. Deshalb sollen sie Unterstützung bei der medizinischen Versorgung, beim Wohnen oder im Alltag erhalten.

Gesundheit:
Ein zentrales Anliegen meinerseits ist, dass die Märkischen Kliniken vollumfänglich erhalten blei- ben. Eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung muss immer ein Fokus der Politik sein.

Eine starke Wirtschaft im Märkischen Kreis:
Wir brauchen starke Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und vor Ort sichern. Für einen zukunftsfähigen
Märkischen Kreis brauchen wir optimale Bedingungen für Handwerk, Industrie und Mittelstand.

Solide Finanzen:
Mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger muss die Politik verantwortungsvoll und mit Bedacht umgehen. Investitionen müssen mit Augenmaß und einer klaren Strategie erfolgen.

Kultur:
Kulturveranstaltungen jeglicher Art machen eine Gesellschaft erst lebendig und verbinden Menschen unterschiedlicher Herkunft und Alters. Kultur ist ein fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft und pure Lebensqualität. Trotz aller finanziellen Zwänge muss die Politik sich mit ausreichenden Mitteln engagieren.

Ehrenamt und Vereinsleben:
Ich selbst bin seit 30 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Freiwilliges Engagement, ob in Organisation oder Vereinen, muss die Politik fördern und unterstützen.

Ich – Udo Kritschker – bin Ihr Direktkandidat für den Kreistag im Wahlbezirk Nr. 31 Meinerzhagen/Kierspe

• 59 Jahre
• verheiratet
• zwei Kinder
• Diplom-Ökonom

Hobby: Taekwondo – 1. Dan

Ehrenämter: Mitglied im Kirchenvorstand, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr

Politische Schwerpunkte: Schule & Familie, Jugend, Senioren, Finanzen

Ich – Udo Kritschker – bin Ihr Direktkandidat für den Kreistag im Wahlbezirk Nr. 31 Meinerzhagen/Kierspe

Liebe Wählerinnen und liebe Wähler,
Am 14. September wählen Sie den Kreistag. Als Ihr Direktkandidat für die CDU im Wahlkreis 31 möchte ich Ihnen gerne einen Überblick verschaffen, wofür ich einstehe.

Starke Bildung für starke Zukunft:
Als langjähriges Mitglied im Jugendhilfe- und Schulausschuss des Märkischen Kreises setze ich mich für moderne Kindergärten und zukunftsweisende Schulen ein. Nur mit gut ausgestatteten Bildungseinrichtungen schaffen wir echte Chancengleichheit – von der frühkindlichen Betreuung bis zu innovativen Bildungsgängen an unseren Berufskollegs.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf:
Mehr Kindergartenplätze fördern nicht nur Bildung – sie entlasten Familien im Alltag.

Mehr Sicherheit für unsere Stadt:
Als Mitglied im Polizeibeirat arbeite ich für eine engere Zusammenarbeit von Ordnungsamt und Polizei – für ein sicheres Meinerzhagen.

Engagement für unsere Senioren:
Unsere ältere Generation hat viel geleistet – und verdient Unterstützung. Ich mache mich dafür stark, dass die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren gehört und ernst genommen werden. Neue Bushaltestellen sind ein Beispiel dafür, wie schnell praktische Verbesserungen möglich sind.

Gesundheitsversorgung in der Nähe:
Als Mitglied des Aufsichtsrats stehe ich dafür ein, dass die Märkischen Kliniken ein Maximalversorger bleiben. Denn auf eine wohnortnahe und umfassend qualitativ hochwertige medizinische Versorgung darf nicht verzichtet werden.

Verantwortungsvolle Finanzpolitik:
Kommunalpolitik braucht solide Finanzen. Für mich ist eine verlässliche Finanzpolitik gleichbedeutend mit nachhaltigem, ehrlichem und verantwortungsvollem Wirtschaften.

Auf mich ist Verlass:
Kommunalpolitik betrifft uns alle. Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung am 14. September.

Landtag

Thorsten Schick

Bundestag

Florian Müller

Europa

Peter Liese